Öffentliche Konzerte

10. november

2xhören

Freitag
19 Uhr
7€ MiniTicket
22/12€ NormalTicket
30€ SupportTicket

George Crumb 1929-2022
Vox Balaenae 1971

 

Hansjacob Staemmler Klavier
Eric Lamb Flöte
Claude Frochaux Cello
Cornelia Walther Moderation

 

Hören – erfahren – erneut hören mit Aha-Effekt

Dieses bereits in den großen Häusern etablierte Format widmet sich einem (Kammermusik)Werk in besonderer Weise. Im Gespräch zwischen Moderation und Musik ist Interessantes über das Stück zu erfahren und gibt dem Publikum die Möglichkeit, tief in die Komposition einzutauchen. Nach einem ersten „geführten“ Durchgang gibt es das Werk nach der Pause noch einmal im Ganzen zu hören.

mehr...
Über das Programm

MUSICA+ gibt Ihnen einen spannenden Einblick in die Hintergründe des einmaligen Werks Vox Balaenae von George Crumb. Die Stimme des Wals des US-Amerikaners wurde inspiriert durch eine Tonband-Aufnahme eines Buckelwal-Gesangs. Die drei Musiker tragen während der Aufführung Masken, die Musik wird elektronisch verfremdet und die Bühne soll in tiefblaues Licht getaucht werden, um den Effekt dieser 1971 uraufgeführten naturalistischen Klangreise zu intensivieren.

Das Werk wird zunächst einmal gespielt. Im Gespräch zwischen Moderation und Musik ist sodann Interessantes eingehend über das Stück zu erfahren. Die zweite Aufführung des Stücks werden Sie dann noch einmal mit anderen Ohren hören.

 

Solidarprinzip beim Ticketkauf

Damit allen ein Konzertbesuch ermöglicht werden kann gestalten sich die Konzertpreise bei MUSICA+ nach dem dem Solidarprinzip. Entweder kauft Ihr günstige MiniTickets, NormalTickets oder etwas teurere SupportTickets, je nachdem wie viel Ihr für ein Konzert ausgeben könnt. Wir vertrauen auf Eure Einschätzung.

11. november

MUSICA+ Yoga

Samstag
16:00 Uhr
26€

Yoga und Cello im Flow
Eine Yoga-Stunde mit Stücken aus den Bach Cello-Suiten BWV 1007-1012

Maria Ollikainen Yoga
Claude Frochaux Violoncello

Bitte nach Möglichkeit eigene Yoga-Matten mitbringen und da die Orangerie ist ein altes Gebäude ist, bitte nicht zu kalt anziehen.

mehr...

Über das Programm

Passend zum Festival Thema „Zeit für Ruhe“ findet eine einstündige Yoga-Einheit der besonderen Art statt: gemeinsam mit Yoga-Lehrerin Maria Ollikainen lädt unser künstlerischer Leiter und Cellist Claude Frochaux zu einer Stunde der Achtsamkeit und inneren Einkehr ein und ergänzt die Übungen mit Musik aus den Johann Sebastian Bachs Suiten für Cello Solo.

12. november

+family MitMachKonzerte

Sonntag
11 + 15 Uhr
5/2€ MiniTicket
10/4€ NormalTicket
15/8€ SupportTicket
Kinder unter 3 Jahren frei

Zeit für Ruhe?
Inhalt

Miroslava Stareychinska Harfe
Claude Frochaux Cello
Cornelia Walther Cello + Moderation

Gemeinsam mit Claude am Cello und Miroslava an der Harfe begibt sich Konzertpädagogin und Cellistin Conny auf die Suche nach der Zeit und der Ruhe. Und genau dem Gegenteil davon vielleicht auch ein bisschen…Es wird spannend! Und eins steht fest, es darf – wie immer – mitgemacht werden.

mehr...

Solidarprinzip beim Ticketkauf

Damit allen ein Konzertbesuch ermöglicht werden kann gestalten sich die Konzertpreise bei MUSICA+ nach dem dem Solidarprinzip. Entweder kauft Ihr günstige MiniTickets, NormalTickets oder etwas teurere SupportTickets, je nachdem wie viel Ihr für ein Konzert ausgeben könnt. Wir vertrauen auf Eure Einschätzung.

13. november

HausMusica+ Workshop-Konzert

Montag
18:30 Uhr
Spenden willkommen

Abschlusskonzert des Workshops
Im Rahmen des HausMusica+ Workshops erobern die Zuhörer:innen die Bühne: Gemeinsam mit Profi-Künstler:innen erarbeiten Frankfurter Laien-Musiker:innen ein Kammermusikwerk. Hier im lockeren Hausmusica+Konzert bei Käse und Wein, erhalten sie die Möglichkeit, die Früchte dieser Arbeit gemeinsam mit den Künstlermentor:innen zum Besten zu geben. Ein Perspektivwechsel als bereichernder Austausch für die Teilnehmer:innen des Workshops und eine Einladung an alle, die zuhören möchten!

einfach vorbeikommen

15. november

xplore-Kammerkonzert

Mittwoch
19 Uhr
7€ MiniTicket
22/12€ NormalTicket
30€ SupportTicket

Peteris Vasks *1946
Streichquartett Nr. 4 1999

André Jovilet 1905-1974
Aus „Incantations“ für Solo Flöte 1936

+++

Arvo Pärt *1935
Silouan’s Song für Streicher 1991

Aaron Copland 1900-1990
Two Threnodies für Flöte und Streichtrio 1971 + 1973

Giya Kancheli *1935
Flötenquintett “Ninna Nanna per Anna” 2008

 

Roy Amotz Flöte
Mi-Sa Yang+Annette Walther Violine
Avishai Chameides Viola
Claude Frochaux Cello

 

Über das Programm

Gönnen Sie sich an diesem Abend einen Moment der Ruhe: Ein Konzert voller melodisch-tonaler Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, das auf Wunsch im Liegen oder mit Schlafmaske gehört werden darf, lädt Sie zu einem Moment innerer Meditation und Besinnung ein; und die Musik mit anderen Sinnen zu erleben.

mehr...
Was ist das xplore-Kammerkonzert

Ein Klangerlebnis nicht nur für die Ohren. In der gerade für Kammermusik fantastischen Akustik der Orangerie gestaltet MUSICA+ Programme, die die Neugier der Zuhörer:innen wecken wollen. Die Konzerttradition wird gerne bewahrt, jedes Mal gleichzeitig aber auch ein innovativer Blick über den Tellerrand gewagt: Seien es Beiträge von Schauspiel, Tanz oder bildenden Künsten, unterschiedliche Raum- und Lichtkonzeptionen, ein Talk oder Interview zum Konzertthema. Seien es Klangerlebnisse, die mehr als den Hörsinn anzusprechen, wie die Verbindung von Klang und Geschmack oder Live-Musik „blind“ zu hören. Das xplore Kammerkonzert mit ganz besonderen Kammermusiker:innen ist immer eine Erfahrung, die mehr als ein Konzertbesuch ist.

Solidarprinzip beim Ticketkauf

Damit allen ein Konzertbesuch ermöglicht werden kann gestalten sich die Konzertpreise bei MUSICA+ nach dem dem Solidarprinzip. Entweder kauft Ihr günstige MiniTickets, NormalTickets oder etwas teurere SupportTickets, je nachdem wie viel Ihr für ein Konzert ausgeben könnt. Wir vertrauen auf Eure Einschätzung.

Schulkonzerte

+kids Schulkonzerte

Freitag 10. November
9 + 10:30 Uhr

Montag 13. November
9 + 10:30 Uhr

Dieses Konzertangebot richtet sich an Frankfurter Grundschüler:innen der Jahrgänge 1 bis 4 und ist kostenlos für alle Teilnehmenden. Das Programm des Schulklassenkonzerts führt altersgerecht an klassiche Musik heran und schafft einen außergewöhnlichen Lern-Moment für die Klassen. Die Schüler:innen erhalten während des Konzerts immer wieder Gelegenheit, aktiv mitzumachen, den Musiker:innen Fragen zu stellen und ihre Gedanken und Eindrücke zu äußern. Anmeldung und Kommunikation mit den teilnehmenden Schulen übernimmt der Kinderschutzbund Frankfurt, starker Partner der MUSICA+.

Programm siehe +family-Konzerte

Miroslava Stareychinska Harfe
Claude Frochaux Cello
Cornelia Walther Cello + Moderation

Bitte wenden Sie sich zur Buchung an Stefan Weiß vom Kinderschutzbund.

+teens Schulkonzerte

Mittwoch 15. November
11 Uhr

Für Schulklassen der Stufe 5-10 wird eine gekürzte, vereinfachte Version des Kammerkonzerts durch unsere Konzertpädagogin vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, Schulen aus allen Frankfurter Bildungshintergründen zu berücksichtigen, um so auch Jugendlichen, die sonst keine Berührung mit klassischer Musik haben, einen ganz persönlichen Live-Moment zu ermöglichen. Dieses Konzertangebot ist für die Schüler:innen kostenlos.

Roy Amotz Flöte
Mi-Sa Yang+Annette Walther Violine
Avishai Chameides Viola
Claude Frochaux Cello
Cornelia Walther Moderation

Bitte wenden Sie sich zur Buchung an Stefan Weiß vom Kinderschutzbund.

6 Tage Kammermusik
Für Euch alle.

Verschiedene Konzertformate, damit für jede:n etwas dabei ist. Sie machen die Orangerie zum Treffpunkt für die ganze Stadt.